Herzlichen Willkommen zum European Poker Tour Season 10 Pokerfestival in Prag. Heute beginnt der mit Spannung erwartete €5.300 EPT Main Event mit Starttag 1A, und wie gewohnt findet ihr ab sofort hier im Blog regelmäßige Updates zum Turniergeschehen. Das Hauptaugenmerk liegt dabei auf den Spielern aus Deutschland, der Schweiz und Österreich.
Starttag 1A
Spielzeit: 8 Levels (je 75 Minuten)
Startingstack: 30.000 Turnierchips
Spieler: 389/219
Level 8 – Blinds: 300/600, Ante: 75
01:45 Uhr: Chipcounts
210 Pokerspieler haben den Sprung in Tag 2 geschafft, am Freitag wird aber zunächst noch einmal mit Starttag 1B ausgesiebt.
Die Chipstände zu Tag 1A:
Name | Country | Chips |
---|---|---|
Tiberu-Florian Georgescu | Romania | 191.100 |
Ari Engel | USA | 172.800 |
Ronny Voth | Germany | 166.400 |
Joao Simao | Brazil | 163.100 |
Sebastian Saffari | UK | 162.000 |
Simon Mattsson | Sweden | 161.400 |
Lucas Reeves | UK | 140.800 |
Jose Carlos Garcia | Poland | 138.500 |
Dominguez Pardo | Spain | 130.000 |
Vinicius Barrel Teles | Brazil | 121.500 |
Roman Korenev | Russia | 120.100 |
Jan-Eric Schwippert | Germany | 118.100 |
Karel Kratochvil | Czech Republic | 116.900 |
Ivan Glushkov | Russia | 116.800 |
Konstantin Streletskiy | Russia | 116.600 |
Miklos Zsuffa | Hungary | 115.700 |
Anaras Alekberovas | Lithuania | 115.600 |
Paolo Compagno | Switzerland | 111.800 |
Morten Klein | Norway | 110.100 |
Rui Sousa | Portugal | 106.400 |
Tapio Vihakas | Finland | 105.500 |
Jonathan Little | USA | 104.200 |
Panicos Ellinas | UK | 100.800 |
Jan Ramik | Czech Republic | 100.700 |
Anders Rasmussen | Denmark | 99.500 |
Jannick Wrang | Denmark | 97.700 |
Darren Elias | USA | 97.200 |
Sebastian Mueller | Germany | 96.800 |
Adrian Piasecki | Poland | 95.700 |
Jesper Winzerling | Sweden | 93.000 |
Steven van Zadelhoff | Netherlands | 92.000 |
Walid Bou Habib | Lebanon | 91.300 |
James Gilbert | USA | 90.500 |
Bertilsson Per Anton | Sweden | 90.300 |
Rudi Johnsen | Norway | 90.200 |
Radek Stockner | Czech Republic | 90.000 |
Ivan Tikhov | Russia | 89.900 |
Kataev Katayev | Russia | 88.600 |
Peter Siemund | Germany | 87.200 |
Max Silver | UK | 87.100 |
Chady El Ojeil | Lebanon | 86.800 |
Robert Auer | Germany | 86.200 |
Oleh Okhotskyi | Ukraine | 82.400 |
Nandor Solyom | Romania | 81.700 |
Scott Augustine | Czech Republic | 81.600 |
Sergio Aido | Spain | 81.200 |
Eetu Parpala | Finland | 79.200 |
Adrian Mateos Diaz | Spain | 79.100 |
Abdessamade El Mzdadi | France | 77.500 |
Aivaras Bardauskas | Lithuania | 77.300 |
Frei Dilling | Denmark | 77.300 |
Ramil Boyazitov | Russia | 77.200 |
Mateusz Zbikowski | UK | 76.900 |
Alexander Lakhov | Russia | 76.800 |
Marcelo da Fonseca | Brazil | 74.000 |
Przemyslaw Misztela | Poland | 73.400 |
Henrique Pinho | Portugal | 73.000 |
Joshua Hunt | UK | 72.900 |
Olivier Busquet | USA | 72.000 |
Michael Tureniec | Sweden | 70.300 |
Benjamin Pollak | France | 70.300 |
Michel Dattani | Portugal | 69.300 |
Hugo Felix | Portugal | 67.200 |
Kent Lundmark | Sweden | 67.100 |
Patrick Serda | Canada | 66.600 |
Georgios Sotiropoulos | Greece | 66.200 |
Albert Mykhaylyuta | Ukraine | 64.800 |
Marc Trijaud | France | 64.700 |
Armin Zoike | Germany | 64.200 |
Zsolt Pentek | Hungary | 63.800 |
Tomasz Kowalski | Poland | 63.500 |
Marius Maciukas | Lithuania | 63.100 |
Thomas Hall | UK | 63.100 |
Andrew Hulme | UK | 63.000 |
Massimo Di Cicco | Italy | 61.800 |
Andreas Vlachos | Greece | 61.500 |
Benjamin Juhasz | Hungary | 61.400 |
Apostolos Bechrakis | Greece | 60.700 |
Jason Wheeler | USA | 60.500 |
Sven Krieger | Germany | 60.400 |
Steve O`Dwyer | Ireland | 60.200 |
Simon Fuller | UK | 59.800 |
Simon Cuq | French | 59.400 |
Simon Ravnsbaek | Denmark | 59.200 |
Marcin Wydrowski | Poland | 58.500 |
Grzegorz Wyraz | Poland | 57.500 |
Marcello Miniucchi | Italy | 56.600 |
Robbie Bull | UK | 56.300 |
Ben Martin | UK | 55.900 |
Andre Goldbaum Lichtenshtein | Brazil | 55.800 |
Vit Blachut | Czech Republic | 55.700 |
Jiachen Gong | Canada | 55.100 |
Timothy Ulmer | Canada | 55.000 |
Alfio Battisti | Italy | 54.800 |
Mikhail Marchenko | Russia | 53.500 |
Thomas Pettersson | Sweden | 52.600 |
Aleksandr Gofman | Russia | 51.700 |
Petr Jelinek | Czech Republic | 51.400 |
Aku Joentausta | Finland | 50.700 |
Seredyuk Sergiy | Ukraine | 49.500 |
Jakob Karlsson | Sweden | 49.200 |
Sal Al Fakih | Lebanon | 48.700 |
Gaetano Dell`Aera | Belgium | 47.300 |
Emil Mattsson | Sweden | 46.800 |
Hall Ryan | Canada | 46.700 |
Myro Garcia | Brazil | 45.600 |
Arman Nugmanov | Kazakhstan | 45.200 |
Toby Lewis | UK | 44.900 |
James Hoeppner | USA | 44.200 |
Martin Prager | Denmark | 44.000 |
Marinko Skoric | Bosnia and Herzegovina | 43.200 |
Konstantin Tolokno | Russia | 43.200 |
Vazha Kometiani | Georgia | 43.000 |
Jeff Sarwer | Finland | 42.800 |
Rhys Jones | UK | 42.600 |
Davide Suriano | Italy | 42.300 |
Mario Adinolfi | Italy | 41.900 |
Scott Margereson | UK | 41.200 |
Thomas Dolezal | Austria | 40.800 |
Tomas Samol | Slovakia | 40.600 |
David Boyaciyan | Netherlands | 40.500 |
Shannon Shorr | USA | 40.400 |
Radu Catoiu | Romania | 40.300 |
Boris Scepanovic | Montenegro | 40.000 |
Boutros Naim | Lebanon | 39.800 |
Kharis Kamaletdinov | Russia | 39.800 |
Denis Kipnis | Russia | 39.500 |
Zoltan Tibor Szabo | Hungary | 39.200 |
Olli Mikael Rundgren | Finland | 38.600 |
Tigran Yazychyan | Russia | 38.300 |
Konstantin Maslak | Russia | 37.800 |
Craig Mccorkell | UK | 37.500 |
Dominik Panka | Poland | 37.300 |
Dimitrios Kalaroutis | Greece | 37.100 |
Iaroslav Boiko | Ukraine | 37.000 |
Arsenii Karmatckii | Russia | 36.900 |
Stefan Jedlicka | Austria | 36.800 |
Manfred Sierke | Germany | 36.700 |
Victor Wessman | Sweden | 35.700 |
Douglas Souza | Brazil | 35.200 |
Vladimir Malak | Czech Republic | 35.200 |
Desislav Velikov | Bulgaria | 34.500 |
Juha Helppi | Finland | 34.400 |
Reza Doomun | Switzerland | 33.600 |
Georgios Zisimopoulos | Greece | 33.200 |
Tobias Peters | Netherlands | 33.000 |
Sam Chartier | Canada | 32.200 |
Julien Jean-Paul Brulet | Belgium | 32.100 |
Krzysztof Dulowski | Poland | 31.800 |
Aleksis Tsaousidis | Greece | 31.600 |
Marcus Theodorus Van Opzeeland | Spain | 31.200 |
Ondrej Kopecky | Czech Republic | 30.900 |
Lauri Pesonen | Finland | 30.600 |
Erik Scheidt | Germany | 30.300 |
Grigory Pakhomov | Russia | 29.300 |
Artem Metalidi | Ukraine | 28.700 |
Georgi Bekyarov | Bulgaria | 27.000 |
Elpidio Cepparulo | Italy | 26.700 |
Akin Tuna | Germany | 26.100 |
Sergey Lebedev | Russia | 26.000 |
Waldemar Essig | Germany | 26.000 |
Thanh Hai Pham | Viet Nam | 25.800 |
Sebastian Langrock | Germany | 25.800 |
Alex Klimashin | Russia | 25.100 |
Vojtech Ruzicka | Czech Republic | 25.100 |
Florian Kossler | Germany | 25.000 |
Ramzi Jelassi | Sweden | 24.600 |
Oleksii Kovalchuk | Ukraine | 24.600 |
Aleksandr Suvalov | Russia | 24.500 |
Marc Daubach | UK | 24.400 |
Janous Vladimir | Czech Republic | 23.400 |
Ryan Franklin | USA | 23.100 |
Michael Bech Lundsgaard | Denmark | 23.000 |
Ugnius Simelionis | Lithuania | 22.400 |
Andreas Berggren | Sweden | 22.300 |
Hani EL Assaad | Lebanon | 22.200 |
Tomas Fucik | Czech Republic | 22.100 |
Kevin Iacofano | UK | 21.000 |
Kory Kilpatrick | USA | 20.400 |
Nichlas Mattsson | Sweden | 19.900 |
Andreas Chalkiadakis | Greece | 18.900 |
Peter Charalambous | UK | 18.700 |
Viatcheslav Ortynskiy | Russia | 18.400 |
Vishal Pundjabi | Germany | 18.400 |
Bassel Moussa | Lebanon | 18.400 |
Igor Yaroshevskyy | Ukraine | 18.200 |
Michal Polchlopek | Poland | 18.000 |
Mathew Frankland | UK | 17.800 |
Philippe Ktorza | France | 17.800 |
Gunter Fortkord | Germany | 17.200 |
Robert Schulz | Germany | 17.100 |
Ronan Monfort | France | 16.500 |
Jyri Merivirta | Finland | 16.100 |
Jonathan Duhamel | Canada | 16.100 |
Matej Marinovic | Croatia | 15.900 |
Robert Haigh | Germany | 15.900 |
Mariusz Klosinski | Poland | 15.300 |
Martin Monrad Pedersen | Denmark | 14.400 |
Ramin Hajiyev | Azerbaijan | 13.600 |
Liutauras Armanavicius | Lithuania | 13.300 |
Vineet Pahuja | Canada | 12.800 |
Viktor Makeev | Spain | 12.500 |
Pascal Vos | Netherlands | 11.300 |
Anton Krishchenko | Russia | 10.700 |
Martin Stausholm | Denmark | 10.400 |
Markus Masiak | Germany | 10.300 |
Zoltan Purak | Austria | 9.400 |
Cengiz Can Ulusu | Turkey | 8.000 |
Erik Olofsson | Sweden | 7.700 |
Emin Aghayev | Monaco | 6.500 |
00:42 Uhr: Georgescu Chipleader
Der Chipleader nach Starttag 1A kommt aus Rumänien, heißt Tiberu-Florian Georgescu und bringt es auf satte 191.100 Chips. Dahinter folgen Ari Engel (172.800) und Ronny Voth (166.400). Die kompletten zahlen folgen hoffentlich innerhalb der nächsten Stunde.
00:35 Uhr: Tag 1A beendet
Das war’s dann für heute. Laut Bildschirm waren heute 389 Spieler am Start, 219 haben es in den zweiten Tag geschafft. Diese zahl wird sicherlich noch etwas nach unten korrigiert.
Hier die ersten Chipcounts von den deutschsprachigen Spielern. In der offizielle Liste werden dann bestimmt noch ein paar mehr Namen auftauchen.
Ronny Voth – 166.400
Sebastian Müller – 96.800
Robert Auer – 86.200
Armin Zoike – 64.200
Thomas Dolezal – 40.800
Stefan Jedlicka – 36.700
Erik Scheidt – 30.300
Akin Tuna – 26.100
Waldemar Essig – 26.000
Sebastian Langrock – 25.800
Florian Kössler – 25.000
Günther Fortkord – 17.200
Robert Schulz – 17.100
Robert Haigh – 15.900
Mari Puccini – ausgeschieden (A-9 < KQ)
00:05 Uhr: Selbst, Wigg und Kurko raus
Kurz vor dem Ende des Tages hat es weitere bekannte Pros zerlegt. Nicht mehr dabei sind Team PokerStars Pro Vanessa Selbst, EPT-Champion Anton Wigg und Kimmo Kurko, Runner-up der EPT10 Barcelona.
Ganz vorn im Chipcount wird Arie Engel mit 160.000 Chips geführt, ähnlich sieht es auch bei Ronny Voth aus. Ob dies bis zum Ende so bleibt, wissen wir in rund einer halben Stunde, wenn die ersten Chipcounts vorliegen.
23:40 Uhr: Zäh wie ein Kaugummi …
… zog sich der Tag für Hauke Heseding und obwohl er nur noch 9.600 Chips hielt, kam auch der Bustout als Zweiteiler daher. Zunächst limpte ein Spieler UTG, der Spieler dahinter pushte seine 7.425 Chips mit Q♣Q♥, Hauke fand in dritter Position A♠J♦ und pushte ebenfalls. Der Limper foldete, das Board fiel mit 3♠J♠8♦9♠4♥.
Zwei Hände später stellte Hauke seine letzten 2.025 Chips mit K♥Q♦ rein, wurde von A♠8♠ isoliert und diesmal fiel das Board mit 4♥2♦6♦A♣6♠.
Kein Comeback also für Hauke Heseding, der in 20 Minuten dann aber zumindest ganz ohne Verpflichtungen seinen Geburtstag feiern kann.
23:20 Uhr: Bustouts
Wir sind im letzten Level des Tages, laut Bildschirm sind noch 261 Spieler dabei.Zu den Bustouts zählen: Kai Herold, Rainer Riesterer, Konstantin Rinne, Jeffrey Hakim, Chris Brammer, JC Alvarado.
In akuter Gefahr befinden sich unter anderem Maurice Schepp (7.500), Robert Schulz (11.000) und weiterhin Robert Haigh, Mario Puccini sowie Hauke Heseding.
Simon Boss dagegen hat einen Traumstart hingelegt. Er hat erst nach der Dinnerbreak seinen Platz eingenommen, spielte sich dann auf gut 47.000 hoch, ehe er mit Pocketkings gegen Pocketqueens sogar verdoppelte.
Level 7 – Blinds: 250/500, Ante: 50
23:00 Uhr: Ronny Voth obenauf
Ronny Voth hält mittlerweile rund 120.000 Chips. Er knackte A♥A♦ vom Bulgaren Boyan Asenov auf einem Q♠5♣10♥10♦6♦-Board mit 10♣8♣, nahm danach Thomas Butzhammer, der wie berichtet mittlerweile ausgeschieden ist, ebenfalls einen großen Pot ab. Das Board zeigte hier 7♣8♠3♣J♣Q♣, Ronny check-callte am River 13.000 Chips mit K♣4♣, Thomas drehte [t][7] für den Bluff um.
Hauke Heseding hat vor wenigen Minuten verdoppelt, allerdings hatte er nur noch 4.150 Chips zum investieren, als er A♦J♦ gedealt bekam und gegen K♦Q♥ auf A♠Q♦2♥9♣8♣ die Oberhand behielt.
22:45 Uhr: Butzhammer busto
Etwas überraschend hat sich Thomas Butzhammer aus dem Turnier verabschiedet. Zur Dinnerbreak hatte ich ihn noch mit 75.000 gelistet, doch davon ist nichts mehr übrig. Die entscheidende Hand hat mir Stefan Jedlicka durchgegeben.
Nach einem Limper (UTG) raiste Stefan auf 1.500, dahinter erhöhte Ronny Voth auf 3.500. Der Small Blind callte, Thomas zahlte aus dem Big Blind, der Limper und Stefan blieben ebenfalls dabei. Am [k][9][5]-Flop (zwei Karo) wurde zu Stefan gecheckt, der setzte 7.000, die nur von Thomas und dem UTG-Spieler bezahlt wurden. Die [4] am Turn checkten alle drei, ehe Thomas nach der [q] am River 16.000 anspielte. Der UTG-Spieler pushte seine 29.000, Stefan foldete, Thomas callte mit [k][q] für Twopair und unterlag [j][t] für die Straight.
Stefan Jedlicka – 25.000
22:15 Uhr: Wenig Action
Viel geht im Moment nicht. Bei den deutschsprachigen Spielern habe ich nur ein paar kleine Pots gesehen, die aber auch weh taten. Mario Puccini (11.000), Hauke Heseding (13.000) und Robert Haigh (13.000) mussten jeweils eine Hand aufgeben, die nur wenig Chips gekostet hat, aber wenig von wenig ist dann doch irgendwie viel.
Mit Simon Boss ist noch ein Spieler aus der Schweiz nach der Dinnerbreak ins Turnier eingestiegen.
21:40 Uhr: Gleich geht’s weiter
Noch 5 Minuten, dann beginnt der vorletzte Level des Tages 1A beim EPT10 Main Event in Prag.
21:20 Uhr: Dmitri Holdeew gewinnt die Eureka3 Prag
Die erste Entscheidung ist gefallen und mit Dmitri Holdeew gibt es einen Gewinner aus Deutschland. Der 26-Jährige setzte sich vor wenigen Minuten beim €1.100 Eureka3 Main Event im Heads-up auch gegen Amir Barer durch und kassiert €226.400 Prämie.
In der finalen Hand raiste Dmitri am Button auf 600.000, Barer callte aus dem Big Blind und der Flop brachte 10♦3♥7♣. Der Deutsche spielte 475.000 an, der Kanadier machte den Call für die 9♥ am Turn, dann ging die Post ab. Dmitri spielte diesmal 1,5 Millionen an, Barer check-raiste daraufhin für 7.915.000 Chips All-in und bekam den Call.
Dmitri : 10♠9♦
Barer: K♥4♥
Twopair also für Dmitri, der Flushdraw für Barer. Am Turn fiel dann der K♦, nicht genug für Barer, der als Runner-up €131.400 Preisgeld auf der Habenseite verbuchen kann.
Level 6 – Blinds: 200/400, Ante: 50
20:10 Uhr: Chips
Noch 5 Minuten bis zum Dinner, hier die ersten Chipstände:
Ronny Voth – 55.000
Sebastian Müller – 84.000
Stefan Jedlicka – 30.000
Thomas Butzhammer – 75.000
Armin Zoike – 47.000
Robert Schulz – 29.000
Peter Siemund – 65.000
Kai Herold – 24.000
Erik Scheidt – 26.000
Sebastian Langrock – 22.000
Nicolas Vivis – 26.000
Rainer Riesterer – 12.500
Sven Krieger – 58.000
Gökhan Onal – 14.000
Manfred Sierke – 25.000
Waldemar Essig – 55.000
Günter Fortkord – 39.000
Paolo Compagno – 42.000
Konstantin Rinne – 12.500
Markus Masiak – 19.000
Cengiz Ulusu – 67.500
19:55 Uhr: Noch 306 Spieler
Laut Bildschirm haben bisher 386 Spieler Tag 1A in Angriff genommen, davon sind 20 Minuten vor der Dinnerbreak noch 306 übrig. Aus deutscher Sicht hat es Jörg Koscher erwischt, vom Team PokerStars Pro Jake Cody.
Ich werde jetzt schnell noch einige Chipcounts einsammeln.
19:30 Uhr: Dmitri Holdeew im Heads-up
Dmitry Holdeew hat beim €1.100 Eureka3 Main Event Stephen Chidwick auf Rang drei eliminiert. Heads-up führte er mit 14 Millionen zu 11,9 Millionen von Ami Barer, baute diese Führung zunächst aus. Doch dann verdoppelte Barer mit 8♣8♥ vs. 4♥4♠ auf 16.610.000, Dmitry fiel auf 9.800.000 zurück. In den folgenden Minuten schnappte sich der Deutsche aber die Mehrzahl der Pots und mittlerweile halten beide rund 13 Millionen. Die Blinds liegen bei 120K/240K.
19:15 Uhr: Bustouts und Ulusu
Hier einige Namen von der Bustout-Liste:
Jeff Rossiter, Dan Kelly, Kenny Hallaert, Johnny Lodden, Pierre Neuville, Alie Sameeian.
Mittlerweile läuft bereits Level 6 und Cengiz Ulusu gewann einen großen Pot mit knapp 64.000 Chips. Es war eine wirklich kuriose Hand, denn vor dem Flop gab es eine 4-Bet von Mikolaj Zawadzki auf 6.800, dennoch waren am A♠9♥2♣-Flop gleich fünf Spieler mit von der Partie. Zawadzki spielte 8.200 an, als einziger Gegner blieb Cengiz übrig, der für 14.625 Chips sogar All-in pushte. Er bekam den Call vom Polen mit A♥A♣, zeigte selbst 2♠2♥ und traf am Turn die 2♦ zum Vierling. BÄÄÄM!
Level 5 – Blinds: 150/300, Ante: 25
18:45 Uhr: Chips für Waldemar
Waldemar Essig hat einen Spieler vom Tisch genommen und stapelt jetzt rund 54.000 Chips. Aus zweiter Position kam das raise auf 725, Waldemar re-raiste auf 1.625 vom Button und der Shortie im Big Blind pushte seine 9.100. Der Initial-Raiser benötigte etwas Zeit, foldete dann, Waldemar machte den Call mit Q♦Q♣, der BB zeigte A♣7♣. Das Board fiel mit 8♥10♥6♠5♥5♠.
Thomas Dolezal hat zuletzt auch einen kleinen Pot gewonnen, insgesamt ist er aber zurückgefallen. Der Österreicher raiste UTG auf 600, Hauke Heseding spielte die 3-Bet auf 1.525, der Big Blind callte. Thomas ging für insgesamt 4.100 drüber, Hauke und der BB foldeten.
Thomas Dolezal – 34.000
Hauke Heseding – 16.000
Martin Mulsow hat die Wende leider nicht geschafft und ist ausgeschieden.
Stefan Jedlicka – 27.000
Thomas Butzhammer – 32.000
Ronny Voth – 50.000
Rober Auer – 90.000
Mario Puccini – 26.500
18:20 Uhr: Eureka-Update
Ein schnelles Updates zum Finaltisch beim €1.100 Eureka3 Main Event. Dmitri Holdeew hat zuletzt bei noch drei Spielern zunächst Stephen Chidwick und dann Ami Barer wichtige Chips abgenommen. Der in Österreich lebende Deutsche liegt mit 12,6 Millionen in Führung, Chidwick hält ca. 7,6 Millionen, Barer noch 5 Millionen. Die Blinds liegen aktuell bei 100.000/200.000 mit Antes 20.000.
Es geht noch um folgende Payouts:
1. €226.400
2. €131.400
3. €92.500
18:10 Uhr: Großer Pot für Sebastian
Sebastian Müller wird mit jetzt über 90.000 Chips zu den absoluten Bigstacks zählen, so ganz einfach wurde es ihm aber nicht gemacht. Vor dem Flop spielte er vom Hi-Jack-Seat die 3-Bet, der Initial-Raiser callte und check-callte weitere 2.400 Chips am 8♠3♥9♣-Flop. Nach dem A♣ am Turn wiederholte sich das Spiel für 4.875 Chips, nach der 2♣ am River spielte Sebastian dann 10.525 Chips an. Diesmal folgte aber das große Checkraise auf insgesamt 28.550 Chips und Sebastian überlegte. Er ließ noch einmal genau zählen, zählte seinen Stapel, annoncierte dann den Call. Sein Gegner wollte zunächst mucken, zeigte dann aber doch 6♣7♠ für den geplatzten Straightdraw. Sebastian drehte A♥K♠ um und schnappte den wichtigen Pot.
17:30 Uhr: Nächste Pause
Vier Levels sind absolviert, die Spieler haben 20 Minuten Pause.
Zuletzt gab es noch einen Splitpot zwischen Robert Haigh und Jeff Rossiter. Aus früher Position kam ein Raise auf 600, Robert erhöhte vom Cut-off auf 1.400, der Australier aus dem Small Blind auf 3.000. Der UTG-Spieler foldete, Robert callte und auf einem 4♦J♦6♠10♦K♣-Board checkten beide Flop und Turn, ehe Robert am River mit A♠K♦ 3.000 anspielte und Rossiter mit A♥K♥ callte.
Robert Haigh – 25.000
Thomas Butzhammer hatte bereist die 80.000er Marke geknackt, geht jetzt aber mit nur noch 38.000 in die Pause. Short sind Martin Mulsow (9.000) und Sebastian Langrock (10.000).
Level 4 – Blinds: 100/200, Ante: 25
17:05 Uhr: Robert im Aufwind
Jetzt wissen wir auch, wer Roberto Romanello vom Tisch genommen hat. Robert Auer durfte sich über einen ganzen Haufen Chips freuen und das lief wie folgt ab:
Ronny Voth raiste auf 600, Romanello erhöhte auf 1.600 und Robert re-raiste am Button auf 3.600. Ronny und der Waliser callten, der Flop ging auf mit 2♣4♣5♦. Es wurde zu Robert gecheckt, der 4.500 an spielte und nach dem Fold von Ronny das Checkraise zum All-in für 25.000 Chips von Romanello callte. Robert drehte Pocketkings um, Romanello 9♣7♣ zum Flushdraw, der sich durch zwei Blanks nicht materialisierte.
Vor wenigen Minuten gab es dann noch ein paar Chips für den Deutschen. Ein Spieler limpte, es folgte ein Raise auf 700, das Robert vom Cut-off callte. Der Spieler am Button und der Limper zahlten ebenfalls, zu viert kam der Flop mit 3♦2♦6♠. Der Initial-Raiser spielte 1.200 an, Robert raiste auf 3.000, Button und Limper gaben die Hand auf. Der Initial-Raiser aber callte und spielte nach dem A♣ am Turn von vorn 2.500 an. Robert schaute noch einmal kurz in seine Holecards, stellte All-in. Sein Gegner hatte noch 10.000 Chips übrig, foldete dann offen das A♥.
Robert Auer – 73.000
16:40 Uhr: Erster Champion busto
Im Dezember 2010 war der Waliser Roberto Romanello völlig aus dem Häuschen, sogar Tränen kullerten nach seinem ersten EPT-Titelgewinn hier in Prag. In diesem jahr werden wir keine Freudentränen bei Romanello sehen, denn er ist vor wenigen Minuten ausgeschieden und damit der erste ganz große Name auf der Bustout-Liste.
Dort ist leider auch der Deutsche Ingo Hackbarth zu finden.
16:30 Uhr: Nächster Sieg für Vanessa Selbst
Team PokerStars Pro Vanessa Selbst hat ihrer langen Liste an Erfolgen einen weiteren hinzugefügt. Die US-Amerikanerin gewann gestern hier in Prag die €5.300 Pot-Limit Omaha Championship für €100.7000 Preisgeld. Sie setzte sich gegen insgesamt 70 Spieler durch, darunter auch Jan-Peter Jachtmann, Benny Spindler und Ismael Bojang, die allerdings allesamt die bezahlten Plätze verpassten. Wie schon in London, wo Vanessa den UKIPT High Roller Event für €67.499 gewann, hat sie also erneut einen Titel eingeheimst, bevor der EPT Main Event überhaupt gestartet ist.
Seit ihrem Sieg im Januar 2013 beim $25.000 High Roller Event des PCA für $1,4 Millionen ist Vanessa die erfolgreichste weibliche Turnierspielerin der Welt. Ihre Turniergewinne belaufen sich mittlerweile auf deutlich über $8 Millionen, allein in diesem Jahr waren es $2,5 Millionen, womit 2013 aber nur das zweitbeste Jahr ihrer Karriere ist.
16:20 Uhr: Chips Teil 2
Hier einige weitere Chipstände, leider habe ich Armin Zoike und Florian Kössler noch nicht entdecken können.
Paolo Compagno – 12.000
Konstantin Rinne – 25.500
Markus Masiak – 22.500
Thomas Dolezal – 41.000
Ronny Voth – 20.000
Robert Haigh – 41.000
Sebastian Müller – 48.000
Hauke Heseding – 13.500
Mario Puccini – 34.000
Martin Mulsow – 8.000
Maurice Schepp – 36.000
Robert Schulz – 28.000
Robert Auer – 42.000
Level 3 – Blinds: 100/200
15:55 Uhr: Chips Teil 1
Laut Bildschirm sind es bisher 375 Spieler, schon jetzt eine sehr gute Beteiligung für den ersten Starttag.
Chipcounts:
Christian John – 22.000
Peter Siemund – 27.500
Kai herold – 38.000
Erik Scheidt – 32.000
Martin Brinkmann – 26.500
Sebastian Langrock – 21.000
Nicolas Vivis – 23.000
Rainer Riesterer – 27.200
Ingo Hackbarth – 10.500
Sven Krieger – 48.000
Gökhan Onal – 24.000
Manfred Sierke – 30.000
Jörg Koscher – 41.000
Günther Fortkord – 28.500
Ronny Schimpf – ausgeschieden
15:35 Uhr: Thomas und Stefan bauen auf
Mit Thomas Butzhammer und dem Österreicher Stefan Jedlicka sitzen zwei sehr bekannte deutschsprachige Spieler an einem Tisch, beide haben einen guten Start in den Tag erwischt. Als ich an den Tisch kam, sammelte Thomas gerade einen schönen Pot mit einem Flush ein und baute seinen Stack auf 70.000 aus.
Eine Hand später spielte Stefan am Button die 3-Bet, der Initial-Raiser callte, der Flop ging auf mit J♣4♦3♦. Stefan setzte 1.450 Chips bekam den Call und feuerte nach der 7♥ am Turn noch einmal 3.600 nach. Wieder kam ein schneller Call, der River brachte die 6♠. Nach dem erneuten Check seines Gegners spielte der Österreicher 6.300 an, diesmal dauerte es etwas länger bis der Call kam. Stefan zeigte 7♦5♦ zur Straight, sein Gegner schüttelte den Kopf und muckte.
Stefan Jedlicka – 48.000
15:10 Uhr: Bernd ausgeschieden
Kurzer Auftritt beim Main Event für Bernd Vogelhuber. Nach einem Raise und einer 3-Bet machte Bernd am Button den Call mit 6♠6♣. Zu dritt ging es an den 6♦10♦9♠-Flop, wo nur der Deutsche die Contibet callte. Am Turn fiel der J♥, der Aggressor feuerte noch einmal 3.900 ab, Bernd callte erneut mit seinem Set und am River fiel die 7♥. Jetzt ging der Aggressor von vor für 18.050 All-in, Bernd war alles andere als begeistert, machte aber den Call zum All-in für rund 12.000 Chips und verlor die Hand gegen Q♠8♠ zur Straight.
Level 2 – Blinds: 75/150
14:35 Uhr: Erste Pause
Zwei Levels sind gespielt beim EPT Main Event, die Spieler haben jetzt 20 Minuten Pause. Für Martin Mulsow und Hauke Heseding ging es nicht gut los, Martin ist runter auf 11.500, Hauke hält noch 13.000 von ehemals 30.000 Chips. Auch Bernd Vogelhuber und Ronny Voth (beide 18.000) haben schon einiges an Chips eingebüßt.
Besser sieht es da bei Robert Haigh und Thomas Dolezal mit jeweils rund 42.000 aus. Mario Puccini (38.000) und Robert Auer (36.000) haben ebenfalls zugelegt.
Laut Bildschirm sind jetzt 350 Spieler dabei, darunter bekannte Namen wie Michael Tureniec, Sergio Aido, Olivier Busquet, Toby Lewis, Chris Brammer, Jeffrey Hakim, Anton Wigg, Dan Kelly, Jake Cody oder Pierre Neuville.
14:00 Uhr: EPTLive beginnt um 15 Uhr
Auch in Prag wird es zum EPT Main Event wieder vom ersten bis zum letzten Spieltag einen Livestream geben. Die Variante für den englischsprachigen Markt findet ihr wie gewohnt bei PokerStars.tv, den deutschen Stream dagegen unter eptlive.pokerfirma.com. Dort wird euch heute wieder Martin Pott begrüßen und als Experte ist Team PokerStars Pro George Danzer mit von der Partie.
Anbei der komplette Sendeplan:
12. Dezember (Tag 1A) – 15 Uhr bis 0:30 Uhr
13. Dezember (Tag 1B) – 15 Uhr bis 0:30 Uhr
14. Dezember (Tag 2) – 12 Uhr bis 20:30 Uhr
15. Dezember (Tag 3) – 12 Uhr bis 21 Uhr
16. Dezember (Tag 4) – 12 Uhr bis 21 Uhr
17. Dezember (Tag 5) – 12 Uhr bis 8 Spieler left
18. Dezember (Tag 6/Finale) – 12 Uhr bis der Sieger feststeht
13:35 Uhr: Johannes wird Achter für €21.700
Hier ein erstes Update vom €1.100 Eureka Main Event Finaltisch.
Johannes Tiefenbrunner hat es leider schon auf Rang acht erwischt. Bei Blinds 40.000/80.000/10.000 schob Milan Simko aus zweiter Position seine 715.000 Chips mit A♥Q♦ All-in, Johannes callte mit 7♥7♦ und 650.000 Chips All-in und das Board brachte 2♣10♦Q♥6♥3♣. Damit bekommt der 22-Jährige aus Garmisch-Patenkirchen €21.700 Preisgeld.
13:25 Uhr: 330 Spieler
Die Teilnehmerzahl steigt, zuletzt wurde die Anzeige auf 330 Spieler aktualisiert. Darunter befinden sich jetzt auch Robert Auer, Hauke Heseding, Robert Haigh, Mario Puccini, Martin Mulsow und Kai Herold.
Auf der ersten Spieler-Liste stehen zudem noch Sebastian Langrock, Manfred Sierke, Waldemar Essig, Ronny Schimpf und einige weitere mir nicht bekannte Namen, die ich im Laufe des Tages nachreiche.
Die Registrierung schließt seit dieser Saison ja immer erst mit Beginn von Spieltag 2, die Teilnehmerzahl wird sich also laufend ändern.
Level 1 – Blinds: 50/100
13:00 Uhr: €100K Charity-Event mit Rafa Nadal
Neben dem EPT Main Event wird heute ab 15 Uhr auch für den guten Zweck gepokert und das Line-Up für dieses Charity-Event hat es wirklich in sich. Da wäre zum einem die Nummer eins der Tenniswelt Rafael Nadal zu nennen, der Spanier ist seit diesem Jahr auch im Team PokerStars SportsStar vertreten und hat hier in Prag seinen ersten großen Live-Auftritt im Pokerzirkus. Brasiliens Fußball-Legende Ronaldo dagegen ist nach Barcelona bereits zum zweiten Mal auf einem EPT-Stopp dabei.
Nicht weniger bekannt sind Ex-Fußballer Andriy Shevchenko aus der Ukraine, der nicht nur in seiner Heimat Legenden-Status besitzt, sowie der ehemalige Ski-Olympiasieger Alberto Tomba aus Italien. Ebenfalls mit Olympischen Gold ausgezeichnet ist Fatima Moreira de Melo, die mittlerweile ja als PokerStars SportStar Dauergast bei der EPT ist. Komplettiert wird das Line-Up durch Team PokerStars Pro Daniel Negrenu, und gespielt wird um €100.000 die von den Spielern an Charity-Projekte ihrer Wahl gespendet werden.
12:35 Uhr: Der Plan für Tag 1A
Die ganz große Action wird sicherlich noch ein paar Levels auf sich warten lassen, daher zunächst ein paar Infos zum Tagesablauf. Wie gewohnt werden acht Levels zu je 75 Minuten gespielt, die Dinnerbreak ist nach Levels 6 geplant, also gegen 20:15 Uhr, und dauert 90 Minuten. Tagesende ist dementsprechend gegen 0:15 Uhr.
Bisher sind knapp 300 Pokerspieler an den Tischen zu finden, darunter internationale Pros wie Juha Helppi, Jeff Sarwer, Steve O’Dwyer, Jonathan Little, Ari Engel, John Eames, Max Silver und Jannick Wrang.
12:20 Uhr: Main Event gestartet
Vor knapp zehn Minuten hat EPT-Präsident Edgar Stuchly den ersten Starttag freigegeben, von den deutschsprachigen Spielern sind bisher nur wenige aufgetaucht, aber das wird sich in den nächsten Stunden sicherlich noch ändern. Bisher habe ich Erik Scheidt, Sebastian Müller, Thomas Butzhammer, Bernd Vogelhuber, Ronny Voth und den Österreicher Thomas Dolezal entdeckt. Thomas hat sich eines von 22 Tickets geschnappt, die hier am Dienstag beim €550-Satellite (1Rebuy, 1 Addon) ausgespielt wurden. An der Bubble hielt er nur noch eine Ante, gewann dann aber sein erstes All-in und eine Hand später schied ein anderer Spieler aus.
11:50 Uhr: Finaltisch Eureka Main Event
Während der EPT10 Main Event erst losgeht, fällt beim €1.100 Eureka3 Main Event heute bereits die Entscheidung um den Titel und €226.400 Preisgeld. Mit Johannes Tiefenbrunner und Dmitri Holdeew haben sich auch zwei deutsche Spieler durch das Monsterfeld gespielt. Johannes zählt mit 935.000 Chips zu den Shortstacks, der in Wien lebende Dmitri liegt mit 4.720.000 Chips auf dem 3. Rang.
Die Konkurrenz ist allerdings knüppelhart, vor allem weil mit Ami ‚UhhMee’ Barer (7.280.000) aus Kanada und Stephen ‚stevie444′ Chidwick (4.955.000) aus Großbritannien zwei absolute Top-Spieler ganz weit vorn platziert sind. Zu beachten ist außerdem Team PokerStars Pro Marcin Horecki (1.340.000), der 2010 hier in Prag beim EPT Main Event Rang drei erreichte.
Final-Table Line-Up:
Blinds: 30.000/60.000, Ante: 10.000
Seat one: Jaroslav Peter, Czech Republic, 3.995.000
Seat two: Marcin Horecki, Poland, Team PokerStars Pro, 1.340.000
Seat three: Johannes Tiefenbrunner, Germany, 935.000
Seat four: Dmitri Holdeew, Germany, 4.720.000
Seat five: Ami Barer, Canada, 7.280.000
Seat six: Milan Simko, Czech Republic, 695.000
Seat seven: Stephen Chidwick, UK, 4.955.000
Seat eight: Mark Dalimore, UK, 2.170.000
Die Payouts:
1. €226.400
2. €131.400
3. €92.500
4. €68.800
5. €53.500
6. €39.800
7. €30.500
8. €21.700
11:30 Uhr: Willkommen zu Starttag 1A
Um 12 Uhr beginnt der Main Event der EPT10 Prag, das Pokerfestival selbst läuft allerdings schon seit Sonntag und die bisherigen Teilnehmerzahlen sind mehr als beeindruckend. Zunächst sind da natürlich die 1.315 Spieler beim €1.100 Eureka Main Event zu nennen, womit nicht nur die 652 Teilnehmer aus dem Vorjahr verdoppelt wurden, das Turnier hat damit den Teilnehmerrekord für die Tschechische Republik inne.
Zudem haben 430 Pokerspieler gestern den €2.200 Eureka High Roller Event in Angriff genommen, 2012 waren es hier noch 195 Teilnehmer. Lange Schlangen gab es auch beim €330 Mine Eureka Event. Eigentlich war hier ein Cap von 250 Spielern eingeplant, letztlich musste aber für 563 Teilnehmer Platz geschaffen werden, sodass auch bei diesem kleinen Buy-in satte €163.833 an Preisgeldern ausgespielt wurden.
Dementsprechend gespannt sind alle Beteiligten natürlich auf die Zahlen für den EPT Main Event. 2012 wurde der Teilnehmerrekord für Prag von 722 auf 864 erhöht, diese Bestmarke wackelt allerdings bedenklich, denn bereits am Dienstag waren über 400 Spieler für den EPT Main Event registriert.
Wird geladen...
Wird geladen...