Willkommen zum vorletzten Stopp der European Poker Tour Season 10 in Sanremo. Das Casino Sanremo ist erneut Gastgeber der größten europäischen Turnierserie und heute wird der €4.900 EPT Main Event mit Spieltag 5 fortgesetzt. Für die letzten 16 Spieler geht es um den Einzug in das Finale am Sonntag.
Spieltag 5
Startingstack: 30.000 Turnierchips
Spielzeit: auf 8 Spieler (Levelzeiten je 90 Minuten)
Teilnehmer: 556/8
Level 26 – Blinds: 20.000/40.000, Ante: 5.000
17:30 Uhr: Seatdraw
Am Sonntag steigt das Finale der EPT10 Sanremo, der Sieger darf sich auf €476.100 freuen. Team PokerStars Pro Vicky Coren hat die große Chance auf den zweiten EPT-Titel und würde sich damit als erste Doppel-Siegerin in den Geschichtsbüchern der European Poker Tour verewigen. Aber soweit ist es natürlich noch lange nicht, die Konkurrenz ist bärenstark und die Engländerin hält mit 910.000 die wenigsten Chips.
Ganz vorn thront weiter Jordan Wetsmorland aus den USA mit 3.300.000 Chips, dazu kommen ein Franzose ein Kroate und gleich vier Italiener.
Weiter geht es morgen um 12 Uhr. Allerdings werden im EPTLive-Stream die Holecards gezeigt, das bedeutet, die Übertragung und der Blog starten erst um 13 Uhr.
Der Seatdraw:
Seat 1: Jordan Westmorland (USA) – 3.330.000
Seat 2: Giacomo Fundaro (Italien) – 3.100.000
Seat 3: Emmanuel Pariset (Frankreich) – 1.940.000
Seat 4: Bruno Stefanelli (Italien) – 1.335.000
Seat 5: Andreas Goeller (Italien) – 2.320.000
Seat 6: Andrea Benelli (Italien) – 2.085.000
Seat 7: Victoria Coren (GB) – 910.000
Seat 8: Andrija Martic (Kroatien) – 1.660.000
Die Payouts:
1. – € 476.100
2. – € 298.700
3. – € 213.850
4. – € 166.700
5. – € 130.750
6. – € 102.700
7. – € 76.650
8. – € 53.100
16:25 Uhr: Nuutinen wird Neunter für €41.930
Das war’s auch schon am inoffiziellen Finaltisch. Emmanuel Pariset war vor dem Flop All-in gegen Jorma Nuutinen, zeigte aber A♠A♦ und verdoppelte gegen J♥J♦ auf 1.945.000.
Der Finne war damit short, pushte eine Hand später A♠2♠ für 145.000 am Button, Vicky Coren zahlte den Rest aus dem Big Blind mit 6♠4♥ nach. Das Board brachte zunächst 10♦9♦K♦Q♣, aber am River fiel die 6♥ und Nuutinen verließ völlig bedient den Tisch. Nach Rang zehn und acht in Prag (2012 und 2013) ist es diesmal also Rang zehn für €41.930 geworden.
Die Chipcounts zum Finale:
Jordan Westmorland (USA) – 3.330.000
Giacomo Fundaro (Italien) – 3.100.000
Andreas Goeller (Italien) – 2.320.000
Andrea Benelli (Italien) – 2.085.000
Emmanuel Pariset (Frankreich) – 1.940.000
Andrija Martic (Kroatien) – 1.660.000
Bruno Stefanelli (Italien) – 1.335.000
Victoria Coren (GB) – 910.000
16:05 Uhr: Raul Mestre wird Zehnter für €34.480
Wieder kein EPT-Titel für Spanien. Raul Mestre verlor zunächst unglücklich mit A♦10♥ vs. K♠8♠ von Andrija Martic zwei Drittel seinen Stacks, war wenig später für 255.000 mit K♥8♥ All-in gegen 2♥2♦ von Andreas Goeller aus. Das Board machte es spannend, aber letztlich blieb der Italiener auf 9♥7♣7♠10♣3♦ vorn. Mestre bekommt €34.480 Preisgeld.
Damit sind wir runter auf neun Spieler und es gibt einen letzten Seatdraw.
15:35 Uhr: Lukas Berglund wird Elfter für €34.480
Da ist der Schwede raus! Ein Push ging durch, doch beim zweiten Versuch am Cut-off pushte Vicky Coren ihre 510.000 drüber und war leichter Favorit mit A♥5♦ vs. Q♣9♠. Berglund traf zwar den 3♣Q♠10♠-Flop, doch am Turn folgte das A♦ für die Engländerin und nach der 2♥ am Turn war das Ding gelaufen. Berglund bekommt €34.480 Preisgeld.
Vicky Coren – 820.000
15:25 Uhr: Pariset verdoppelt
Das war eng! Emmanuel Pariset open-pushte am Button seine 515.000 Chips mit K♣10♣, im Big Blind fand Lukas Berglund A♠K♠ für den Call. Das Board brachte dann 2♦J♥9♣5♦Q♣, Berglund fiel zurück auf 180.000, der Franzose ging hoch auf über eine Million.
Chips vom Außentisch:
Jordan Westmorland – 4.040.000
Giacomo Fundaro – 2.965.000
Bruno Stefanelli – 1.695.000
Andrea Benelli – 1.580.000
Jorma Nuutinen – 765.000
Level 25 – Blinds: 15.000/30.000, Ante: 4.000
15:15 Uhr: Celestino wird Zwölfter für €29.275
Kurz vor der Pause gab es noch einen Bustout am Außentisch. Andrea Benelli raiste auf 60.000, Ariel Celestino ging für 489.000 mit Q♠Q♦ All-in und bekam den Call von seinem Landsmann mit A♣10♥. Das A♦3♣5♠7♦9♣-Board brachte Benelli Toppair. Er geht hoch auf 1,5 Millionen, während Celestino Rang zwölf für €29.275 belegt.
15:10 Uhr: Pause
20 Minuten Pause im Main Event.
14:45 Uhr: Vicky Coren grindet
Bei Vicky Coren ging in den ersten zwei Stunden nicht viel, der Stack schrumpfte auf 222.000 Chips. Doch danach brachte sie ihren Stack zweimal per 3-Bet gegen Raul Mestre im Pot unter und zwischendurch einmal per Open-Push. Es gab keinen Call und so hat die Engländerin ihren Stack auf 504.000 ausgebaut.
14:30 Uhr: Stephen Chidwick wird 13. Für €29.275
Einer der Favoriten ist raus und erneut gingen die Chips an Giacomo Fundaro. Chidwick open-pushte am Button seine 550.000 Chips mit 4♣4♦, Fundaro fand im Big Blind Q♣Q♥ für den schnellen Call und das Board brachte dem Italiener sogar noch ein Set. Chidwick kassiert €29.275 Preisgeld.
Giacomo Fundaro – 2.800.000
14:25 Uhr: Martin Finger gewinnt das €990 NLHE Single Re-Entry
Beim High Roller Event ist Martin Finger raus, aber gestern hat er als erster Deutscher hier in Sanremo einen Event gewonnen. Beim €990 NLHE Single Re-Entry bezwang er im Finale unter anderem Thomas Butzhammer (7./€8.800) und kassierte €51.400 Preisgeld. Herzlichen Glückwunsch!
14:00 Uhr: Hakim 14. und Kravchenko 15.
Doppelschlag durch Giacomo Fundaro. Zunächst open-pushte Jeffrey Hakim, der Italiener callte und Team PokerStars Pro Alex Kravchenko pushte drüber. Fundaro machte den Call mit A♥K♠, Hakim zeigte A♠J♣ und der Russe J♠J♥. Gleich der 4♠8♦A♦-Flop gab Fundaro die Führung, nach 9♥ und 10♠ auf Turn und River war das Feld auf 13 Spieler reduziert. Hakim und Kravchenko erhalten jeweils €25.500, Fundaro geht hoch auf 1.500.000.
13:50 Uhr: Goeller verdoppelt
Andreas Goeller ist wieder ist wieder im Geschäft. Mit A♦10♣ pushte er gegen die 3-Bet von Lukas Berglund für 505.000 All-in, bekam den Call von Q♥Q♠. Der 10♦6♦5♦-Flop gab Andreas ein Paar und dem Nutflushdraw, der sich durch die 7♦ am Turn auch prompt materialisierte.
Goeller – 1.800.000
Berglund – 510.000
13:17 Uhr: Pause
Erste Pause im Main Event.
Level 24 – Blinds: 12.000/24.000, Ante: 3.000
13:15 Uhr: TV-Table Chips
Jordan Westmorland – 3.157.000
Raul Mestre – 1.871.000
Lukas Berglund – 1.153.000
Andrija Martic – 899.000
Emmanuel Pariset – 870.000
Andreas Goeller – 649.000
Vicky Coren – 329.000
12:55 Uhr: High Roller Payouts
Beim High Roller Event sind es am Ende 105 Entries geworden, der Preispool liegt also bei €1.029.000. 15 Plätzte werden bezahlt, der Mincash liegt bei €17.500, der Champion bekommt €265.000.
1. – €265.000
2. – €182.100
3. – €119.400
4. – €96.700
5. – €77.700
6. – €60.700
7. – €47.800
8. – €36.550
9. – €26.750
11.+11. – €21.600
12.+13. – €19.050
14.+15. – €17.500
Martin Finger geht leer aus, er verlor mit A♠7♥ vs. A♦9♦ von Alex Bilokur auf 9♥A♥7♣Q♣J♥.
12:48 Uhr: Goeller in Action
Italien gegen Frankreich und der Punkt geht an die Franzosen. Lukas Berglund raiste auf 50.000, Westmorland machte den Call und Andreas Goeller erhöhte vom Button auf 150.000. Dahinter pushte Emmanuel Pariset, Goeller machte den Call und war mit A♠Q♣ von A♣K♦ dominiert und das Board fiel mit 8♠5♣4♥2♣6♥.
Emmanuel Pariset – 960.000
Wenig später raiste Westmorland auf 50.000, Andreas pushte 9♦9♠ für 278.000, bekam den Call von 6♥6♣ und verdoppelte auf 611.000.
12:40 Uhr: Der erste Bustout
Vincenzo Scarcella hat es auf Rang 16 für €22.575 Preisgeld erwischt. Jordan Westmorland raiste auf 50.000, der Italiener pushte aus dem Small Blind für 257.000 mit A♦3♦. Der Chipleader machte den Call mit J♦10♠. Der J♠9♠2♠-Flop war gut für Westmorland, die 10♣ brachte ihm Twopair, der K♠ sogar noch den Flush.
Jordan Westmorland – 3.800.000
12:05 Uhr: High Roller Update
Heute beginnt zudem der 2. Spieltag beim €10.300 High Roller Event. Auch hier werden die acht Finalisten für morgen ermittelt. 88 Pokerspieler haben bisher für 103 Entries gesorgt. Die Registrierung schließt mit Beginn von Tag 2, daher gibt es noch keine Payouts.
Gestern haben 47 Spieler überlebt, Chipleader ist Alexander Kopylkov mit 331.400 Chips. Dahinter folgen Jason Lavalle (308.400), Dmitriy Yurasov (245.500), Andrea Dato (240.900) und Ognjen Sekularac (232.400). Aus deutscher Sicht sind noch Ole Schemion (170.300), Thomas Mühlöcker (157.000), Philip Sternheimer (106.600), Martin Finger (75.300) und Dominik Nitsche (27.300) im Turnier.
Weiter geht es hier mit Level 11 (1.000/2.000/300).
11:50 Uhr: Auf dem Sprung ins Finale
16 Pokerspieler sind noch im Wettbewerb beim Main Event der EPT10 Sanremo, das bedeutet heute wird das Feld noch einmal halbiert, ehe am Sonntag der 98. Champion ermittelt wird. Eventuell auch der 97. Champion, denn mit Vicky Coren vom Team PokerStars Pro ist die Gewinnerin der EPT3 London noch im Rennen. Die Engländerin steht mit 535.000 Chips allerdings unter Druck.
Chipleader ist der US-Amerikaner Jordan Wetsmorland. Live stehen bei Wetsmorland erst $164.225 zu Buche, den größten Cash gab es 2013 bei der WSOP APAC. Den Main Event gewann Daniel Negreanu, Westmorland belegte Rang 10 für $68.451 Preisgeld. Ganz anders sieht es für JWPRODIGY online aus, allein bei PokerStars hat er bereits knapp $1,9 Millionen an Preisgeldern abgeräumt. Sein größetr Erfolg war der Gewinn des SuperTuesday im August für $103.000.
Raul Mestre, Lukas Berglund und Jorma Nuutinen habe ich bereits gestern vor Beginn von Tag 4 kurz vorgestellt, über Stephen Chidwick ist in den letzten Monaten genügend geschrieben worden.
Kommen wir daher zu Alex Kravchenko, wie Vicky Coren Mitglied im Team PokerStars. Der Pro aus Russland hatte 2007 das mit Abstand beste Jahr seiner Karriere. Bei der WSOP in Las Vegas gewann er zunächst ein Bracelet im Omaha Hi-Lo ($228.446) und erreichte beim Main einen herausragenden 4. Platz für $1.852.721 Preisgeld. Bei der CAPT Baden Open Poker EM unterlag er drei Monate später Heads-up gegen Sandra Naujoks, gewann weitere €124.640. In den folgenden Jahren blieben die ganz großen Erfolge aus, aber etliche Cashes schraubten seine Gewinnsumme bei Turnieren auf mehr als $4 Millionen.
Ein weiterer sehr interessanter Spieler ist Jeffrey Hakim, ein in Kanada lebender Libanese. Er machte online erstmals 2008 auf sich aufmerksam, gewann unter anderem das Sunday 500 für $91.500. Jeffrey ist ein echter Grinder, denn obwohl er bei Stars noch nicht einmal sechsstellig gecasht hat stehen schon über $4,8 Million an Turniergewinnen (ROI 11 %) zu Buche. Liev sieht es ähnlich aus. Auch hier fehlt noch der ganz große Coup. Bei der EPT9 Deauville war er nah dran, wurde letztlich Achter für €60.000. Insgesamt bringt es Jeffrey Live auf $684.000 an Winnings.
In wenigen Minuten beginnt Tag 5.
Der Seatdraw:
Name | Country | Chips | Table | Seat |
---|---|---|---|---|
Giacomo Fundaro | Italy | 1.460.000 | 1 | 1 |
Bruno Stefanelli | Italy | 1.044.000 | 1 | 2 |
Ariel Celistino | Brazil | 376.000 | 1 | 3 |
Alex Kravchenko | Russia | 743.000 | 1 | 4 |
Andrea Benelli | Italy | 1.340.000 | 1 | 5 |
Jeffrey Hakim | Lebanon | 422.000 | 1 | 6 |
Stephen Chidwick | UK | 833.000 | 1 | 7 |
Jorma Nuutinen | Finland | 1.564.000 | 1 | 8 |
Jordan Westmorland | USA | 3.074.000 | 2 | 1 |
Vicky Coren | UK | 535.000 | 2 | 2 |
Andreas Goeller | Italy | 693.000 | 2 | 3 |
Vincenzo Scarcella | Italy | 344.000 | 2 | 4 |
Emmanuel Pariset | France | 465.000 | 2 | 5 |
Raul Mestre | Spain | 1.776.000 | 2 | 6 |
Lukas Berglund | Sweden | 108.800 | 2 | 7 |
Andrija Martic | Croatia | 954.000 | 2 | 8 |
Die Payouts:
POS | NAME | COUNTRY | PRIZE |
---|---|---|---|
1 | € 476.100 | ||
2 | € 298.700 | ||
3 | € 213.850 | ||
4 | € 166.700 | ||
5 | € 130.750 | ||
6 | € 102.700 | ||
7 | € 76.650 | ||
8 | € 53.100 | ||
9 | € 41.930 | ||
10 | € 34.480 | ||
11 | € 34.480 | ||
12 | € 29.275 | ||
13 | € 29.275 | ||
14 | € 25.550 | ||
15 | € 25.550 | ||
16 | € 22.575 | ||
17 | Ludovic Riehl | France | € 22.575 |
18 | Eros Nastasi | Italy | € 20.100 |
19 | Rocco Palumbo | Italy | € 20.100 |
20 | Stefano Garbarino | Italy | € 20.100 |
21 | Federico Cipollini | Italy | € 17.620 |
22 | Shyam Srinivasan | Canada | € 17.620 |
23 | Denis Pisarev | Russia | € 17.620 |
24 | Louis Salter | UK | € 15.130 |
25 | Dinesh Alt | Switzerland | € 15.130 |
26 | Michael Tureniec | Sweden | € 15.130 |
27 | Olivier Busquet | USA | € 15.130 |
28 | Miguel Gurrea Monton | Spain | € 13.150 |
29 | Cristiano Viali | Italy | € 13.150 |
30 | Pedro Pellicer | Spain | € 13.150 |
31 | Zachary Korik | USA | € 13.150 |
32 | Pawel Brzeski | Poland | € 11.660 |
33 | Xia Lin | Italy | € 11.660 |
34 | Igor Nekazakov | Russia | € 11.660 |
35 | Piotr Shautsou | Belarus | € 11.660 |
36 | Oleg Cazac | Moldova | € 11.660 |
37 | Andrey Lobzhanidze | Russia | € 11.660 |
38 | Dimitar Danchev | Bulgaria | € 11.660 |
39 | Dan Murariu | Romania | € 11.660 |
40 | Filippo Marrocolli | Italy | € 10.170 |
41 | Maurizio Saieva | Italy | € 10.170 |
42 | Tom Alner | UK | € 10.170 |
43 | Michael Telker | USA | € 10.170 |
44 | Yordan Dimitrov | Bulgaria | € 10.170 |
45 | Douglas Souza | Brazil | € 10.170 |
46 | Dominik Nitsche | Germany | € 10.170 |
47 | Alessandro Meoni | Italy | € 10.170 |
48 | Alex Bilokur | Russia | € 10.170 |
49 | Mitch Johnson | UK | € 10.170 |
50 | Flavien Guenan | France | € 10.170 |
51 | Alex Lindop | UK | € 10.170 |
52 | Valeri Savov | Bulgaria | € 10.170 |
53 | Alessio Sardone | Italy | € 10.170 |
54 | Federico Petruzzelli | Italy | € 10.170 |
55 | Thiago Crema De Macedo | Brazil | € 10.170 |
56 | Thomas Miller | Canada | € 9.180 |
57 | David Yan | New Zealand | € 9.180 |
58 | Rafael Da Silva Morales | Brazil | € 9.180 |
59 | Matas Cimbolas | Lithuania | € 9.180 |
60 | Mathew Frankland | UK | € 9.180 |
61 | Johnny Lodden | Norway | € 9.180 |
62 | John Haigh | UK | € 9.180 |
63 | Jean-Philippe Peyratoux | France | € 9.180 |
64 | Roberto Romanello | UK | € 9.180 |
65 | Alberto Musini | Italy | € 9.180 |
66 | Nikolay Tsanev | Bulgaria | € 9.180 |
67 | Ivan Gabrieli | Italy | € 9.180 |
68 | Caglar Bayindir | Turkey | € 9.180 |
69 | Eldar Moldobek Uulu | Kyrgyzstan | € 9.180 |
70 | Rytis Praninskas | Lithuania | € 9.180 |
71 | Alex Longobardi | Italy | € 9.180 |
72 | Bernardo Dias | Brazil | € 8.434 |
73 | Victor Ramdin | USA | € 8.434 |
74 | Dzmitry Urbanovich | Poland | € 8.434 |
75 | Marcel Vonk | Netherlands | € 8.434 |
76 | € 8.434 | ||
77 | Jan Sjavik | Norway | € 8.434 |
78 | Dmitry Ponomarev | Russia | € 8.434 |
79 | Jorge Ribeiro | Brazil | € 8.434 |
Wird geladen...
Wird geladen...