Willkommen zum Pokerfestival der European Poker Tour Season 12 in Malta. Heute steht das Finale beim €5.300 EPT12 Malta Main Event auf dem Programm, sechs Spieler kämpfen um den prestigeträchtigen EPT-Titel und €602.400 Siegprämie. Hier im Blog findet ihr wie gewohnt regelmäßige Updates zum Finaltisch.
Spieltag 6 – Finale
Startingstack: 30.000 Turnierchips
Spielzeit: auf 1 Spieler
Teilnehmer: 651/1
1. Niall Farrell (Großbritannien) – €534.300 (€602.400)
2. Alen Bilic (Bosnien und Herzegowina) – €440.000 (€371.930)
3. Jaroslaw Sikora (Polen) – €265.840
4. Giulio Spampinato (Italien) – €203.640
5. Rainer Kempe (Deutschland) – €161.340
6. Sam Greenwood (Kanada) – €125.660
7. Daniel Dvoress (Kanada) – €91.550
8. Nabil Cardoso (Spanien) – €62.570
Level 30 – Blinds: 50.000/100.000, Ante: 10.000
19:00 Uhr: Auf Wiedersehen in Prag
Eine tolle Woche in Malta ist vorbei, mit Niall Farrell hat der Main Event ein absolut verdienten Champion gefunden, und auch aus deutscher Sicht ist es nicht schlecht gelaufen.
Rainer Kempe hat beim Main Event mit Platz fünf einmal mehr überzeugt, während Dietrich Fast mit seinem Sieg beim €1.100 NLHE Single Re-Entry für das Highlight bei den Sideevents gesorgt hat.
Nicht ganz so gut ist es heute beim €10.300 High Roller Event gelaufen. Martin Finger und Dominik Nitsche, die lange Zeit in den Top 5 platziert waren, mussten sich letztlich mit den Plätzen elf (€37.280) und neun (€44.000) zufrieden geben.
Ich verabschiede mich damit aus Malta, wünsche euch ein schönes Restwochenende und melde mich Anfang Dezember mit dem nächsten Liveblog vom EPT Pokerfestival in Prag zurück. Bis dahin!
18:40 Uhr: Niall Farrell gewinnt den Main Event der EPT12 Malta
Das Turnier ist vorbei! Schneller als erwartet hat sich Niall Farrell gegen Alen Bilic durchgesetzt und ist der jüngste EPT-Champion.
In der letzten Hand raiste Bilic 8♥2♥ auf 250.000, Farrell callte mit 5♦6♠ aus dem Big Blind. Am A♥7♥6♦-Flop check-callte der Brite weitere 300.000 und traf am Turn die 5♣ zum Twopair. Bilic war mit Flush- und Straightdraw unterwegs, setzte noch einmal 650.000, Farrell callte. Am River komplettierte die Q♣ das Board, Farrell checkte erneut und Bilic stellte seine 2.505.000 Chips per Bluff All-in. Farrell snappte nicht, ließ zunächst zählen, entschied sich dann aber für den erwarteten Call und schraubte so seine Prämie um €90.000 auf €534.300 hoch. Herzlichen Glückwunsch.
Runner-up Alen Bilic aus Bosnien und Herzegowina darf sich aufgrund des Deals über €440.000 freuen und wird sich nicht lange ärgern. Er hat eine starke Leistung abgeliefert, aber die Karten fielen heute klar zugunsten von Farrell.
18:30 Uhr: Farrell feuert
Ist das schon eine Vorentscheidung?
Alen Bilic raiste 8♠7♠ auf 250.000, Farrell erhöhte mit 7♣6♦ auf 725.000 und bekam den Call. Der Brite feuerte am 10♦A♦A♠-Flop 425.000, am 8♣-Turn 1,3 Millionen und stellte am 5♣-River All-in. Bilic gab seine Hand letztlich auf und ist runter auf 3.975.000.
18:25 Uhr: PokerToday Folge 19
Natürlich war und ist Jens Knossalla auch heute wieder für euch unterwegs, hier Folge 19 aus Malta:
18:15 Uhr: Bilic kommt nicht ran
Alen Bilic spielt gut, doch er kommt einfach nicht an den Briten ran.
Mit 6♥5♠ check-raiste er auf 9♥3♠2♥ die Contibet von Farrel (4♠2♠) von 300.000 auf 825.000 und holte sich mit einer Bet in Höhe von 1.125.000 am 8♥-Turn den Pot.
Aber eine Hand später raiste Farrell 9♥9♣ auf 250.000, Bilic spielte mit 10♦2♦ die 3-Bet auf 725.000 und gab nach der 4-Bet des Briten auf.
Gleich in der nächsten Hand raiste Bilic K♦3♠ auf 250.000, Farrell erhöhte mit A♦J♠ auf 725.000 und schnappte sich die nächsten Chips.
17:45 Uhr: Farrell schlägt eine Lücke
Erstmals hat sich Niall Farrell deutlicher abgesetzt.
Zuletzt raiste Alen Bilic mit 10♣6♣ am Button auf 250.000, Farrell callte mit 9♥6♦. Der Flop brachte 6♠4♦3♥ und der Brite check-callte weitere 300.000. Am 8♣-Turn wiederholte sich das Spiel für 625.000 und die 9♦ komplettierte das Board. Bilic ging vom Gas, checkte behind und muckte gegen das geriverte Twopair.
Niall Farrell – 12.985.000
Alen Bilic – 6.520.000
Level 29 – Blinds: 40.000/80.000, Ante: 10.000
17:18 Uhr: Pause
Der Level ist im Kasten, Farrell hat wieder ein paar Chips zugelegt, aber von einer Entscheidung sind wir meilenweit entfernt.
Niall Farrell – 11.710.000
Alen Bilic – 7.795.000
20 Minuten Pause.
16:45 Uhr: Bilic bleibt dran
Ein Cooler könnte hier sicherlich etwas bewegen, aber wir sollten eher von einem sehr langen Heads-up ausgehen.
Niall Farrell – 9.935.000
Alen Bilic – 9.570.000
16:25 Uhr: Farrell schlägt zurück
Der nächste große Pot geht an Niall Farrell, der damit wieder in Führung geht.
Vor dem Flop callte der Brite mit J♦8♦ aus dem Big Blind das Raise von Alen Bilic mit 10♠9♠. Am 4♦5♦9♣-Flop war für beide etwas dabei, Bilic spielte an, Farrel check-raiste und bekam den Call. Am Turn traf Farrell den J♠, bekam weitere 1.150.000 in den Pot und am 3♠-River noch einmal 2 Millionen. Bilic callte beide Bets und muckte im Showdown.
Niall Farrell – 11.780.00
Alen Bilic – 7.725.000
16:15 Uhr: Chips für Bilic
Der erste größere Pot geht an Alen Bilic.
Niall Farrell hatte A♠9♠ am Button eröffnet und callte die 3-Bet von Bilic mit 9♥9♦ auf 525.000. Am 4♣10♠6♠-Flop raiste Farrell die Contibet von 575.000 auf 1.425.000, Bilic callte. Die 8♦ am Turn und die 2♣ am River checkten beide, Bilic nahm den Pot mit seinem Pocketpair.
Alen Bilic – 11.760.000
Niall Farrell – 7.745.000
15:58 Uhr: Heads-Up!
Weiter geht’s mit dem Heads-up!
Niall Farrell – 10.135.000
Alen Bilic – 9.370.000
15:54 Uhr: Deal!
Wir haben einen Deal!
Niall Farrell hat €444.300 Preisgeld sicher, Alen Bilic €440.000 und somit werden noch €90.000 und die Trophy ausgespielt.
In fünf Minuten geht es weiter.
15:45 Uhr: Deal or no Deal?
Niall Farrell und Alen Bilic verhandeln gerade einen möglichen Deal. Kurze Pause.
15:42 Uhr: Jaroslaw Sikora wird Dritter für €265.840
Wow! Das ging schnell bisher jetzt.
Jaroslaw Sikora open-limpte A♠10♦ im Small Blind, Niall Farrell fand A♦J♥ im Big Blind und stellte den Polen All-in. Sikora machte den schnellen Call für seine 1.585.000 Chips und verzog das Gesicht, als er die Bescherung sah. Auch hier änderte das 8♦6♥Q♣4♠8♠-Board nichts, Sikora wird Dritter für €265.840 und wir sind nach knapp 90 Minuten reiner Spielzeit im Heads-up.
Niall Farrell – 10.135.000
Alen Bilic – 9.370.000
15:38 Uhr: Giulio Spampinato wird Vierter für €203.640
Noch drei Spieler!
Niall Farrell raiste die dritte Hand nach der Pause mit 9♠5♣ auf 175.000, Giulio Spampinato fand im Small Blind A♣8♥ für den Push seiner 675.000 Chips und Alen Bilic machte den Call im Big Blind mit 10♠10♦. Farrell ließ die Hand gehen und der Dealer legte das Board mit 5♥6♣6♥8♠4♠. Spampinato nimmt Rang vier für €203.640 und ist damit mehr als zufrieden.
Level 28 – Blinds: 30.000/60.000, Ante: 10.000
15:10 Uhr: Erste Pause
Level 28 ist beendet, 20 Minuten Pause.
15:08 Uhr: Rainer Kempe wird Fünfter für €161.340
Es ist wieder Rang fünf geworden für Rainer Kempe!
Niall Farrell fand A♠A♥, raiste aus erster Position auf 130.000 und Rainer sah Q♦Q♣ im Cut-off. Es passierte was passieren musste, rainer re-arsie auf 300.000 und callte nach der 4-Bet von Farrell für 1.285.000 zum All-in. Das 5♦K♣9♠4♣6♣-Board half dem Deutschen nicht und so gibt es diesmal €161.340 Preisgeld.
Niall Farrell – 8.705.000
Alen Bilic – 8.260.000
Jaroslaw Sikora – 1.755.000
Giulio Spampinato – 785.000
14:54 Uhr: Sam Greenwood wird Sechster für €125.660
Da ist der erste Bustout!
Niall Farrell raiste am Button A♦7♦ auf 125.000, Sam Greenwood fand K♠J♠ im Big Blind und stellte für 760.000 All-in. Farrell ließ zählen, machte dann den Call und das Board fiel 2♥8♦2♦A♠J♥. Für Greenwood bringt Rang sechs €125.660 Preisgeld.
Alen Bilic – 7.595.000
Niall Farrell – 7.030.000
Jaroslaw Sikora – 2.380.000
Rainer Kempe – 1.455.000
Giulio Spampinato – 1.045.000
14:48 Uhr: Cold 4-Bet von Farrell
Sehr interessante Hand mir drei involvierten Spielern.
Sam Greenwood raiste 5♣5♠ auf 150.000, Jaroslaw Sikora erhöhte am Button 10♠10♥ auf 275.000. Im Small Blind fand Niall Farrell A♦K♣ und stellte 5,6 Millionen All-in. Rainer foldete dann A♣J♣ im Big Blind, Greenwwod und Sikora gaben ebenfalls auf.
14:38 Uhr: Chips
Alen Bilic – 7.595.000
Niall Farrell – 5.575.000
Jaroslaw Sikora – 2.620.000
Rainer Kempe – 1.455.000
Giulio Spampinato – 1.260.000
Sam Greenwood – 1.000.000
14:30 Uhr: Erster All-in Showdown
Erster Aufreger am Finaltisch.
Sam Greenwood limpte A♠6♦ am Button, Giulio Spampinato fand A♥Q♦ für den Push seiner 1.090.000 Chips und bekam den Call von Alen Bilic im Big Blind mit A♦Q♥. Greenwood foldete, das Board fiel A♣7♥Q♠10♠4♠ und der Pot wurde geteilt.
14:15 Uhr: Erste Chips für Farrell
Die ersten beiden Hände gingen an Niall Farrell. Vom Button und Cut-off reichte jeweils ein Open-Raise für die Blinds und Antes.
14:03 Uhr: Livestream läuft
Der Livestream zum Finale ist on, in wenigen Minuten wird also die erste Hand gedealt.
Seat 5: Alen Bilic (Bosnia und Herzegovina) – 7.635.000
Seat 1: Niall Farrell (UK) – 5.115.000
Seat 6: Jaroslaw Sikora (Poland) – 2.455.000
Seat 3: Sam Greenwood (Canada) – 1.615.000
Seat 2: Rainer Kempe (Germany) – 1.505.000
Seat 4: Giulio Spmapinato (Italy) – 1.180.000
13:30 Uhr: Tobias Hausen gewinnt die Sextuple Omaha-Premiere
Tobias Hausen hat einmal mehr zugeschlagen. Der deutsche Allrounder gewann in der vergangenen Nacht die Premiere des €550 Pot-Limit Sextuple Omaha für €6.260 und schnappte sich damit seine vierte EPT-Trophäe. Herzlichen Glückwunsch!
Entries: 38
Preispool: €18.430
Bezahlte Plätze: 6
POS | NAME | COUNTRY | PRIZE |
---|---|---|---|
1 | Tobias Hausen | Germany | € 6.260 |
2 | Lloyd Muir | United Kingdom | € 4.330 |
3 | Viatcheslav Ortynskiy | Russian Federation | € 2.770 |
4 | Olli Kokko | Finland | € 2.120 |
5 | Kenneth Po | United States | € 1.660 |
6 | Usman Siddique | United Kingdom | € 1.290 |
13:20 Uhr: Main Event Spielerprofile
Noch 40 Minuten bis zum Start beim Main Event, genügend Zeit also für einen Blick auf die Spielerprofile.
Seat 1: Niall “firaldo87” Farrell, 28, Glasgow/Schottland – 5.115.000 Chips
Niall Farrell ist kein Unbekannter in der Pokerszene, über $1,3 Million an Turniergewinnen stehen beim Pro aus Glasgow bereits zu Buche. Das beste Ergebnis resultiert von der WSOP 2013, als er einen €3.000 NLHE Event als Runner-up für $366.815 abschloss. Bei der EPT verpasste er bereits zweimal knapp den Finaltisch. 2012 schloss er die EPT9 London auf Rang 10 ab, 2013 dann die EPT10 Barcelona auf Rang 15. Auch online hat der 28-Jährige mit $2,4 Millionen an Winnings einiges vorzuweisen. Sein größter Triumph war der Gewinn des FTOPS Main Event 2014 für $266.232.
Seat 2: Rainer Kempe, 26, Berlin, lebt in Brighton – 1.505.000
Obwohl Rainer im Sommer bei der WSOP Rang sieben für $90.189 beim $1.111 Little One Drop erreichte, hatten wir ihn zu Beginn der 12. Saison nicht wirklich auf dem Zettel. Jetzt sitzt er aber nach Barcelona (Rang fünf für €320.400) Back-to-Back am Finaltisch und bekommt die zweite Chance auf den EPT-Titel. Wie schon für Barcelona, konnte sich Rainer auch für Malta per €320 Online-Satellite bei PokerStars qualifizieren. Der 26-Jährige wohnt schon seit geraumer Zeit in Brighton, um sich voll auf Poker zu konzentrieren.
Seat 3: Sam “Str8$$$Homey” Greenwood, 27, Toronto/Kanada – 1.615.000
Sam Greenwood ist – zusammen mit seinem Bruder Max – einer der bekanntesten Pokerspieler Kanadas, vor allem an den Live-Tischen. Auch bei der EPT ist er regelmäßiger Gast. Von seinen insgesamt $1,7 Million an Turniergewinnen hat er $1,25 Million in diesem Jahr eingespielt. Beim €25K High Roller Event vor wenigen Tagen wurde er Sechster für €110.950. Das Jahr begann für ihn ebenfalls mit Rang sechs, allerdings beim $100K PCA Super High Roller Event, sodass es satte $400.000 Preisgeld gab. Online hat er zwei SCOOP-Titel (2013 und 2015) vorzuweisen sowie einen zweiten Platz beim WCOOP Super Tuesday 2014. Allein diese drei Ergebnisse waren knapp $750.000 wert.
Seat 4: Giulio Spampinato 34, Catania/Italien – 1.180.000
Giulio Spampinato ist Italiener, lebt aber mit seiner Frau Daniela hier in Malta. Sein Geld verdient der 34-Jährige mit Sportwetten, Poker ist ein Hobby zum Spaß. Seinen Seat für den Main Event gewann er hier vor Ort über ein €500 Live-Satellite. Online spielt er auf PokerStars, sein größter Erfolg war der Gewinn des Big $55 vor zwei Jahren für $17.000.
Seat 5: Alen Bilic, 26, Mostar/Bosnien und Herzegowina – 7.635.000
Bilic geht als Chipleader in das Finale, zählt aber nicht zuletzt auch aufgrund seiner Spielstärke zu den Favoriten auf den Sieg. In seiner Heimat ist er die Nummer eins im Onlinepoker, hat schon über $2 Millionen allein bei PokerStars eingespielt. Begonnen hat er 2010 mit Freerolls, ehe er an die Echtgeldtische wechselte (Heads-up Sit & Gos) wechselte. Seit 2012 liegt der Fokus auf MTTs.
Live hat es dagegen noch nicht so gut geklappt. $91.704 an Winnings stehen insgesamt zu Buche, das beste Ergebnis erzielte er im August in Barcelona mit Rang 69 für €18.320 Preisgeld.
Seat 6: Jaroslav “husajn54” Sikora, 27, Krakau/Polen – 2.455.000
Sikora ist sicherlich mit einem guten Gefühl nach Malta gereist. Beim ersten Stopp im März war er nur dabei, da er kein Visum für den geplanten Urlaub in Thailand bekommen konnte. Am Ende stand, nur einen Tag nach seinem 27. Geburtstag, Rang zwei beim €1.100 IPT Main Event für €97.975 zu Buche. Nach dem er in Barcelona dann seinen ersten EPT Main Event Cash eingefahren hat, soll hier in Malta der große Wurf her. Denn ein großer Titel fehlt ihm live wie online. Bei der SCOOP 2015 musste er sich bei einem €2K NLHE Event ebenfalls mit Rang zwei ($256.000) zufrieden geben.
12:30 Uhr: Willkommen zum Finaltag
Wir sind zurück im großen Turniersaal des Portomaso Casino in Malta, das große Finale steht auf dem Spielplan. In 90 Minuten geht es für die letzten sechs Spieler beim €5.300 Main Event um die Trophy und €602.400 Prämie.
Die Insel ist im Halloween-Fieber und dementsprechend laufen auch hier einige interessante Events. Das €220 NLHE Friday Night Frankenstack (118 Teilnehmer/Preispool: €36.472) startete bereits gestern Abend, für die letzten 17 Spieler geht es heute um €8.080 Siegprämie.
Vor wenigen Minuten sind dann noch das €330 NLHE Not Your Mummies (Main Event Turbo Edition) und das €5.200 Six Handed Spooky Stack Turbo gestartet.
Außerdem steht noch der Finaltag beim €10.300 High Roller Event auf dem Programm, in der Turnierliste als Horrifying High Roller Final Day ausgewiesen. Und damit haben die Organisatoren den Nagel auf den Kopf getroffen, denn bei noch 19 Spieler wird es wohl ein sehr langer Tag für die High Roller werden.
In Führung liegt der US-Amerikaner Mukul Pahuja, aus deutscher Sicht sind noch Martin Finger und Dominik Nitsche im Rennen.
Anbei die Chipcounts und weiter unten die Payouts:
Name | Country | Chips | Table | Seat |
---|---|---|---|---|
Mukul Pahuja | USA | 1.488.000 | 1 | 2 |
Vladimir Dobrovolskiy | Russia | 1.389.000 | 3 | 1 |
Byron Kaverman | USA | 1.147.000 | 3 | 7 |
Patrick Uzan | France | 775.000 | 3 | 3 |
Mikita Badziakouski | Belarus | 698.000 | 1 | 8 |
Bryn Kenney | USA | 690.000 | 2 | 1 |
Ezequiel Kleinman | Argentina | 530.000 | 1 | 6 |
Martin Finger | Germany | 506.000 | 1 | 4 |
Senh Ung | UK | 393.000 | 2 | 4 |
Sean Winter | USA | 343.000 | 3 | 4 |
Kevin MacPhee | USA | 332.000 | 2 | 3 |
Ihar Soika | Belarus | 324.000 | 2 | 2 |
Roberto Romanello | UK | 316.000 | 2 | 5 |
Leslie Packer | UK | 280.000 | 2 | 8 |
Igor Yaroshevskyy | Ukraine | 278.000 | 1 | 7 |
David Yan | New Zealand | 265.000 | 3 | 5 |
Mikalai Vaskaboinikau | Belarus | 262.000 | 3 | 6 |
Dominik Nitsche | Germany | 258.000 | 1 | 5 |
David Peters | USA | 216.000 | 2 | 7 |
Die Payouts:
Entries: 210 (168 plus 42)
Preispool: €2.037.000
Bezahlte Plätze: 31
POS | NAME | COUNTRY | PRIZE |
---|---|---|---|
1 | € 430.800 | ||
2 | € 290.100 | ||
3 | € 204.500 | ||
4 | € 165.800 | ||
5 | € 131.180 | ||
6 | € 99.620 | ||
7 | € 72.730 | ||
8 | € 53.150 | ||
9 | € 44.000 | ||
10 | € 37.280 | ||
11 | € 37.280 | ||
12 | € 33.200 | ||
13 | € 33.200 | ||
14 | € 30.150 | ||
15 | € 30.150 | ||
16 | € 27.090 | ||
17 | € 27.090 | ||
18 | € 24.040 | ||
19 | € 24.040 | ||
20 | Vladimir Troyanovskiy | Russia | € 24.040 |
21 | Bertrand ‘ElkY’ Grospellier | France | € 22.000 |
22 | Felix Stephensen | Norway | € 22.000 |
23 | Przemyslaw Piotrowski | Poland | € 22.000 |
24 | Adam Jaguscik | Poland | € 19.960 |
25 | Iacopo Brandi | Italy | € 19.960 |
26 | Sylvain Loosli | France | € 19.960 |
27 | Brian Yoon | USA | € 19.960 |
28 | Nick Petrangelo | USA | € 17.930 |
29 | Dan Smith | USA | € 17.930 |
30 | Jason Mercier | USA | € 17.930 |
31 | Diogo Cardoso | Portugal | € 17.930 |
Wird geladen...
Wird geladen...